- hinauslaufen
- hi|n|aus|lau|fen [hɪ'nau̮slau̮fn̩], läuft hinaus, lief hinaus, hinausgelaufen <itr.; ist:
1. von drinnen nach dort draußen laufen:auf die Straße, in den Garten hinauslaufen.2. zur Folge, im Lauf einer Entwicklung als Ergebnis haben:der Plan läuft auf eine Stilllegung hinaus; es läuft darauf hinaus, dass ich die Arbeit allein machen muss.
* * *
2. auf etwas \hinauslaufen2.1 mit etwas enden, auf bestimmte Weise enden2.2 ein Ziel anstreben, etwas bezwecken (Plan)● sie lief noch einmal hinaus, um das Vergessene zu holen; das Ganze wird darauf \hinauslaufen, dass wir alles selbst bezahlen müssen; der Plan läuft darauf hinaus, Obdachlosen ein Heim zu geben; in den Garten \hinauslaufen; die Kinder liefen zum Spielen hinaus◆ Die Buchstabenfolge hin|aus... kann auch hi|naus... getrennt werden.* * *
hi|n|aus|lau|fen <st. V.; ist:1. nach draußen laufen:auf die Straße, in den Garten, zur Tür h.2. (im Verlauf einer Entwicklung) als Endpunkt erreichen, auf ein bestimmtes Ende zustreben:der Plan läuft auf eine Stilllegung des Zweigwerkes hinaus;das läuft alles auf eins, auf dasselbe, auf das Gleiche, aufs Gleiche hinaus (bleibt sich gleich).* * *
hi|naus|lau|fen <st. V.; ist: 1. nach draußen laufen: auf die Straße, in den Garten, zur Tür h.; Koog ... griff nach seiner Pelzmütze, fand sie nicht und lief ohne Pelzmütze hinaus (Plievier, Stalingrad 229). 2. (im Verlauf einer Entwicklung) als Endpunkt erreichen, auf ein bestimmtes Ende zustreben: der Plan läuft auf eine Stilllegung des Zweigwerkes hinaus; das läuft alles auf eins, auf dasselbe, auf das Gleiche, aufs Gleiche hinaus (bleibt sich gleich); Alles Reisen läuft inzwischen auf unterschiedliche Formen des Vorbeifahrens hinaus (Fest, Im Gegenlicht 404).
Universal-Lexikon. 2012.